![]() |
![]() |
![]() |
Offener zweiphasiger Realisierungswettbewerb
Hamburg, 2010 Deutsche Schauspielhaus Hamburg – Fassadengestaltung des neuen Bühnenturms Wettbewerbsaufgabe ist die Entwicklung einer Fassadenkonzeption für den neuen Bühnenturm. Grundlage des Fassadenentwurfs sind bestehende konstruktive Planungen für den Turmneubau, die bereits durch ein von der Ausloberin beauftragtes Architekturbüro erbracht wurden. |
![]() | ![]() |
![]() |
deus ex machina. Die neue Fassade für den Bühnenturm umhüllt mit einem nahezu ovalen Grundriss das geplante Bauvolumen. So entsteht für den Bühnenturm ein gestalterisch einheitlicher Baukörper, der sich elegant und ohne anzuecken in die verschiedenen städtischen Perspektiven einfügt, und dessen Formensprache mit dem Portalbau und gewölbten Saaldach des Schauspielhauses harmoniert. Die Materialität- und Farbwirkung des neuen Aufbaus machen die Zugehörigkeit zum Schauspielhaus unverkennbar: leicht, stofflich und lichtgrün changierend strahlt er in die Nachbarschaft aus. | Neben den vorhandenen Büsten der Klassiker »Goethe, Schiller, Lessing
und Kleist« und den Plastiken der antiken »Musen« (Göttinnen der Künste) wird das Bild der Wolke für Imagination ergänzt. Das Wolkenmotiv erhöht zum einen die Ausstrahlungskraft des Bühnenturmes und somit die Präsenz des Schauspielhauses im Stadtbild – Fernwirkung
vom Glockengiesserwall – zum anderen versöhnt es den sehr
großen Baukörper mit der historischen Fassade und Formensprache. Als barockes Motiv bezieht sich die Wolke auf die historische Fassadendekoration des Schauspielhauses. |
![]() | ![]() |
Auslober: Neue Schauspielhaus GmbH,
HH |