![]() |
![]() | Architektenwettbewerb, 2009 Holz-Campus Eifel, Nettersheim Das Landschaftsbild der Eifel ist durch Wald geprägt. Dieses Bild findet sich auch auf dem Wettbewerbsgebiet wieder. Das im Tal gelegene lang gestreckte Gelände wird nach Osten durch eine dichte Waldkante begrenzt. Der Entwurf für den Holz-Campus Eifel platziert die Gebäudemodule entlang diesen Hangs. Der neue Campus wird zu einer gebauten Landschaft, einem architektonischen Waldrand. |
![]() | ![]() |
![]() |
Räumlich entsteht ein gefasster Freiraum, vergleichbar mit einer großen Lichtung. Diese Lichtung gibt der Expo-Halle einen großzügigen Vorplatz, mit viel Fläche zur Präsentation z.B. von forstwirtschaftlichen Maschinen und Outdoor-Veranstaltungen und lädt gleichzeitig durch seine naturnahe Gestaltung zum Verweilen auf der Wiese ein. Der Holz-Campus wird über die neue »Lichtung« erschlossen. Das Gelände ist offen zugänglich für das Fachpublikum sowie Besucher und Radler des touristischen Erholungsweges entlang der Urft. |
![]() | Das Bauvolumen des Holz-Campus wird in den Hang hinein geschnitten bzw. an diesen angelehnt. Den Rücken bildet eine Betonwand, vor der eine lichte Holzkonstruktion Dach, Wände und Fassaden bildet. Die im Lichten 6 Meter (plus 2 Meter Dachkonstruktion) hohe Expo-Halle ist der Mittelpunkt des lang gestreckten Baukörpers. Ihr vorgelagert sind ein lichtdurchflutetes verglastes Foyer, das über die gesamte Längsseite der Halle »Lichtung« ermöglicht.Die Halle wird über das Dach natürlich belichtet.. |
![]() |
![]() |
Auslober:Gemeinde Nettersheim mit dem Holzkompetenzzentrum Nettersheim |
![]() |